Mehr Mehrweg und weniger Plastik in der Schule
Fragen für den Öko-Check
- Wo lässt sich Plastik leicht ersetzen?
- Gibt es Schulsachen aus Recyclingkunststoff?
- Gibt es Nachfüllungen und wie sieht es mit dem Nachfüllen aus?
- Können Farbschälchen für Deckfarben oder Buntstifte einzeln nachgekauft werden?
- Sind Ersatzteile erhältlich wie Feder für Füllhalter, Messer für Spitzer, Schraube und Nadel für Zirkel?
- Ist bei Bedarf eine Reparatur möglich und gibt es Garantieleistung zB bei Rechner, Schulrucksack?
- Lassen sich in der Schule Arbeitsmaterialien gemeinsam nutzen?
- Können im neuen Schuljahr alte Schulsachen aufgebraucht und weiterverwendet werden?
Im Konkreten heißt das für

Hefthüllen aus Recycling-Papier - Natürlich halten die Umschläge nicht ewig, aber sie schützen das Heft und helfen durch die Farbgestaltung bei der Ordnung.
Hefte anstelle in farbige Kunststoffhüllen zu packen nur am oberen Rand mit farbigem Klebestreifen markieren.
Ordner, Mappen
Auch die Ablage kann zur plastikfreien Zone werden. Für viele Verwendungszwecke gibt es farbenfrohe und trendige Artikel aus Karton, ohne Plastik aus 100 % Altpapier mit Umweltzeichen. Das gilt auch für Schnellhefter, die nicht schnell kaputt werden, wie manche befürchten. Einfach ausprobieren!
Stifte
Für Blei- und Buntstifte gibt es praktische Stiftverlängerer um auch mit kurzen Stiften bequem schreiben und malen zu können.



Schuljause
Jausenbox und Trinkflasche sind bereits ein ultimatives Must-have für die Schule. Denn dauerhafte Behälter für die Schuljause sind billiger, gesünder, langlebig und unschlagbar, wenn es um das Vermeiden von Plastikmüll geht.
Das gilt für Schulrucksäcke genau so wie für Schreibgeräte, Stiftboxen, Sichtmappen oder für Behälter von Klebstoff. Dabei handelt es sich um Kunststoff, der schon einmal in Gebrauch war und nicht im Abfall landet, sondern neues Plastik sinnvoll ersetzt.
TIPP Kriterien, worauf Sie beim Kauf achten sollten!
weniger Plastik durch Recycling-Kunststoff
Das gilt auch für Schultaschen, Schulrucksäcke, Schreibgeräte, Stiftboxen, Sichtmappen, für Behälter von Klebstoffen oder für das Gehäuse von Schulrechnern. Dabei handelt es sich um Kunststoff, der schon einmal in Gebrauch war und nicht im Abfall landet, sondern neues Plastik sinnvoll ersetzt.
TIPP Recycling Schulartikel statt noch mehr Plastik
TIPP Recycling Schultaschen, Schulrucksäcke, Schulrechner