Clever einkaufen für die Schule. Und die Umwelt freut sich!
Das ist eine Initiative des Bundesministerium für Klimaschutz (BMK)
in Kooperation mit dem
Österreichischen Papierfachhandel.
Die Initiative richtet sich an
- Lehrerinnen und Lehrer, Eltern- und Elternvereine,
- alle Schulerhalter wie Städte, Gemeinden und Privatschulen,
- alle Schülerinnen und Schüler von Volksschulen, Mittelschulen, Gymnasien oder Realgymnasien,
- Papierfachhändler und Lehrlinge des Papierfachhandels,
- und direkt auch an die Hersteller von Schulartikeln.
Ziel der Initiative ist es
- auf Schulmaterialien aufmerksam zu machen, die qualitativ hochwertige, umweltfreundliche und preisgünstige sind,
- Schulartikel hervorzuheben, die den Kriterien von Clever einkaufen entsprechen,
- dabei zu helfen, diese Schulartikel ohne langes Suchen im Fachhandel finden zu können,
- das Österreichische Umweltzeichen und andere relevante Gütesiegel bekannter zu machen,
- konkrete Produktinformationen für Schülerinnen und Schülern sowie Eltern anzubieten,
- Materialien und Methodensets für den Einsatz in der Schule zur Verfügung zu stellen.
Impulsgeber
Ein wesentlicher Impulsgeber sind Umweltprogramme für Schulen, wie das Umweltzeichen für Schulen und Bildungseinrichtungen, Umwelt- und Bildungsprogramme wie ÖKOLOG oder Schulen im Klimabündnis.
Bildungseinrichtungen, die an solchen Umweltprogrammen teilnehmen, verpflichten sich, den Schuleinkauf möglichst umweltfreundlich zu gestalten. Um dieses Ziel zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Klimaschutz mit der Initiative Clever einkaufen für Büro und Schule Materialien und die Aktion UmweltTipp! entwickelt. Als wichtiger Kooperationspartner unterstützt seit 2006 der Österreichische Papierfachhandel die Zielsetzungen