Bleistift

 

Das Holz für den Bleistift (Grafitstift)-Schaft kommt zumeist von Plantagen und Wäldern Kaliforniens, Indonesiens, Brasiliens. Nur anerkannte Gütesiegel wie das FSC-Gütesiegel können garantieren, dass für das Holz keine Regenwälder zerstört und Landschaften verwüstet werden.

 

Bei Druck- oder Fallminienstifte wird kein Holz verspitzt sondern nur die Mine nachgefüllt.

 

Bis zum letzten Rest

 

Der richtige Spitzer verhindert Schäden wie Minenbruch und Ausfransen des Holzschaftes an der Spitze. Ob Metall- und Kunststoffspitzer: die Qualität muss stimmen. Billigst angeboten werden auch Plastikfiguren mit eingebautem Spitzer. Der Spitzer ist jedoch ein Präzisionswerkzeug und kein Spielzeug:

Mehr dazu siehe unter Spitzer

 

 

 

UmweltTipp! Minenstifte (z.B. Fallminen- oder Druckminenstift)  zum Nachfüllen sind besonders umweltfreundlich – und es gibt sie auch als Schreiblernstifte. Klassische Bleistifte sind am besten unlackiert und haben auf dem Schaft eine Angabe zur Härte der Mine. Stiftverlängerer sind ideal um die Stifte so lange wie möglich nutzen zu können.

 

 

 

Unter der Mailadresse info@umweltzeichen.at kann das Produktblatt "Bleistifte, Buntstifte und Leuchtstifte"  bestellt oder auch gleich heruntergeladen werden.

 

Downloads

Bleistifte, Buntstifte und Leuchtstifte  (PDF 434,59 kB )

 


 

 

Hallo