Es ist gut zu wissen, worauf es ankommt.

 

Je länger ein Schulartikel "hält", desto besser schneidet er aus ökologischer Sicht in der Gesamtbetrachtung ab und wird damit auch preisgünstiger.

Die Qualität von Material und Verarbeitung spielen dabei eine große Rolle. Ob ein Schulartikel einen langen Lebenszyklus erreicht, kann auch vom Desing abhängen. Auch bei Schulartikeln gibt es modische Trends, um die Attraktivität der Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte für Kinder und Jugendliche zu erhöhen.

Wichtigstes Auswahlkriterium sollte dennoch der höchst mögliche Produktnutzen sein.

 

Um die Produktstärken und den daraus resultierenden Produktnutzen bei Schulartikeln einfacher erkennen zu können, bieten die folgenden Seiten Informationen zu den einzelnen Schulartikeln.

 

 

UmweltTipp!

 

Wer die Qualitätsmerkmale und Zeichen der Initiative beim Kauf von Schulartikeln berücksichtigt, kann  mögliche gesundheitsschädigende Risken beim Umgang mit Schulartikeln so gering wie möglich halten.

 

 

 

Hallo