Austria Glas Recycling - Glasrecycling in Österreich

 

Seit den 1970er Jahren sammeln und recyceln wir in Österreich Glasverpackungen. Die Non-Profit-Gesellschaft Austria Glas Recycling steuert das Zusammenspiel aller beteiligten Unternehmen und Institutionen (Entsorger, Kommunen etc.). Österreichs Glasrecyclingsystem gilt mit Recyclingquoten von jährlich rund 85 % als best practice in Europa und zählt zu den internationalen Spitzenreitern.

 

Grafik: AGR; Grafische Darstellung wie Gals richtig entsorgt gehört!Glasrecycling - Kreislaufwirtschaft in Vollendung


In jeder gebrauchten Glasverpackungen steckt eine neue. Denn: Aus alten Glasverpackungen werden neue geformt. Immer wieder. In bester Qualität. Glasrecycling ist ein vollendeter Materialkreislauf. In Österreich werden jährlich über 250.000 Tonnen Glasverpackungen gesammelt und verwertet.

 
Glasverpackungen – von der Natur für Recycling gemacht


Glasrecycling ist ein natürlicher Vorgang, dem wir die optimale Infrastruktur schaffen. Gebrauchte Glasverpackungen sind Rohstoff für neue. Werfen Sie daher leere Einweg-Glasflaschen bitte in einen der rund 70.000  Altglassammelbehälter. Danke! Entsorgungsspezialisten bringen die gebrauchten Glasflaschen zu den Glaswerken. Dort werden sie eingeschmolzen und zu neuen geformt - perfektes Bottle-to-Bottle-Recycling.

Glasrecycling – ein einfacher und wichtiger Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz


Die positiven Auswirkungen auf die Umwelt können sich sehen lassen. Dank getrennter Sammlung und stofflicher Verwertung von Glasverpackungen sparen wir jährlich beträchtliche Mengen an Rohstoffen und zwar rund:
 
189.000 Tonnen Quarzsand
61.000 Tonnen Kalk und Dolomit
47.000 Tonnen Soda
662.000 m³ Abbauvolumen
260.000.000 kWh elektrische Energie
7.000.000 m³ Erdgas

 

 

CO2-Reduktion

 

Je 10 % Altglas bei der Neuproduktion reduzieren 3 % Energieverbrauch und 7 % CO2-Emissionen. Die jährliche Einsparung an elektrischer Energie entspricht dem Jahresbedarf von rund 58.000 Haushalten und reduziert unser aller CO2-Footprint.

 

Mehrweg – Pfandflaschen werden wieder befüllt


 Bringen Sie leere Mehrweg-Glasflaschen ('Pfandflaschen') bitte zurück zum Handel. Vom Handel kommen die Glasflaschen zu den Abfüllbetrieben (Mineralwasser- oder Fruchtsaftproduzenten, Brauereien, ...), um dort gründlich gereinigt und frisch befüllt zu werden. Beschädigte Mehrweg-Glasflaschen werden in die Altglassammlung eingebracht und somit zu Rohstoff für neue Glasverpackungen.

 

Austria Glas Recycling GmbH
Mariahilfer Straße 123
1060 Wien

E-Mail: agr@agr.at
www.agr.at

www.glasrecycling.at

www.facebook.com/austriaglasrecycling
youtube-channel der Austria Glas Recycling

 

Hallo